Freitag, 22. Mai 2015

Die Mäuse sind die besten Pferde der Welt...

... vor allem die Fr. Zuckermaus.. Hat mir heute wieder bewiesen, wie toll sie ist!

Zuvor hatte ich noch am Paddock dem Hasi die Ekzemerdecke runtergenommen... Es nieselte ganz wenig, aber ich dacht mir, es wird schon passen...

Naja.. als ich dann mit Fr. Zuckermaus draußen - wie ich ihr versprochen hatte und sie darüber heute sehr glücklich war! - grasen ging, wurde das Nieseln immer mehr.. Und ich fing an mir Sorgen wegen dem Hasi zu machen... Ihren Nieren.. ihr Rücken.. hät ich ihr doch gleich die Regen-ekzemerdecke draufgetan... Meinte ich dann zu Fr. Zuckermaus: "Sag dem Hasi bitte, sie soll unters Dach gehen, damit sie nicht nass wird!". Fr. Zuckermaus machte augenblicklich (!) wie von der Terantel gestochen eine Kehrtwendung und ging mit mir zum Stall zurück!!! Da sah ich, was sie mir sagen wollte: "ich soll mir keine Sorgen machen, das Hasi steht eh unterm Dach"... Also echt jetzt mal: ist sie nicht ein tolles Pferd! Heute bekam sie dafür einige Karotten mehr ;) Da sieht man aber auch, was passieren kann, wenn man den Pferden vertraut und wenn man Ihnen freie Wahl lässt!

 Später hatte ich dann noch ein tolles Erlebnis mit dem Hasi. Bis dato hat sie ALLES was man ihr unter die Nase hielt ohne mit der Wimper zu zucken gegessen. Im Gegenteil, das Essen wurde regelrecht inhaliert! Heute hat sie ihre Heucops-Silberwasser-Teufelskrallen-Kieselgur-mischung nur zum Teil gegessen! Den Rest hab ich ihr nicht mehr reingebracht!! (schade ums Silberwasser ;) ) DAS hat mir aber gezeigt, es tut sich was "in Ihr"... Es wird nicht mehr alles runtergeschlungen, sondern sie kommt in eine innere Sicherheit, ja Ausgeglichenheit... Es wird ausgewählt... DAS find ich megatoll!! Und vielleicht meint sie ja jetzt auch, dass sie Silberwasser und Teufelskralle nicht mehr braucht (apropo heute hat sie ihre Hinterbeine nicht nachgeschliffen!!! sie hat sie schon fast richtig gehoben!!! noch ne gute Nachricht :) ) Oder liegts einfach auch an dem Kieselgur? Mach damit seit kurzem eine Entwurmungskur... Ich freu mich jedenfalls über solche tollen Fortschritte!






Mittwoch, 20. Mai 2015

Katzenklo, Katzenklo, ja das macht die Hufe froh :)

okok.. jetzt übertreib ich.. aber bevor ich das mit dem Klo erzähl, generell zu heute mit den zwei Mäusen..

Fr. Zuckermaus will mir schon seit Tagen etwas mitteilen.. und ich kapiers einfach nicht, was sie will??? Zuerst dacht ich, sie wird rossig, aber das wars dann auch nicht... Mittlerweile glaub ich, dass sie mit dem Gras am Grünstreifen nicht ganz so glücklich ist. Aber mit Beiden rausgehen, dass kann ich nicht! Also gibts nur entweder mit der Freundin oder mit mir... Nun ja, ich werde jedenfalls das nächstemal wieder mit ihr raus Grasen gehen... Dann werd ich eh sehen, ob sie damit glücklich ist ;) Das sind dann immer die Momente, wo ich etwas verzweifel, dass ich nicht wirklich bewußt mit ihr kommunizieren kann. Ich versteh ja so eh einiges, aber ich meine so Richtig!
Einmal ists mir passiert, da ist ein Wort von Fr. Zuckermaus bei mir durchgekommen. War total unerwartet ;) Aber ich hab gefühlt, DAS kam jetzt von ihr. Die Energie war eine total andere... Wer Tierkommunikation kann, wird mich verstehen.. Der Gedanke hat sich einfach "anders angefühlt".
Was ich aber definitiv bestätigen kann, dass die zwei Pferde jedes meiner Worte verstehen! Heute hatte ich wieder eines "dieser Erlebnisse" mit dem großen Hasi... Hasi graste ganz gemütlich.. als ich Folgendes sagte: "Ich hol jetzt euer Pappi"... Tja... Hasi hört das, und galoppiert sofort ans andere Ende der "Weide", dort wo sie nämlich derzeit gefüttert werden...  Fr. Zuckermaus dann natürlich gleich nach im Galopp. Also ganz ehrlich, mehr Beweis braucht man nimmer oder ;) 



Tja, dann hatte ich vor, dem großen Hasi das Hufbaden beizubringen. Ich bin davon überzeugt, dass ein Wasserbad für Hufe gesünder ist, als jegliche Öl-schmiererei... denn wenn man in die Natur schaut, wo kommt da Fett an den Huf???

Fr. Zuckermaus kennt die Geschichte ja, aber Hasi war heute schon schockiert, als ich meinte, sie solle da jetzt den Huf in das komische Ding stellen, wo auch noch Wasser drin war????!!!!!! Ok, ich gebs zu, ich hätts zuerst mal trocken probieren sollen.. Aber Hasi vertraut mir so sehr, dass sie es dann doch tatsächlich gemacht hat. Nur hab ich dann ihre fast schon vergessene Anhänge-panik nicht bedacht und die Kombi "Neues komisches Wasserschüsselding" und "alte Anhänge-phobie" war nicht grad das "non plus ultra". Obwohl ich muss sagen, sie hat den Huf reingestellt, ein paar Sekunden drinnen stehen gelassen.. und da kam dann die alte Panik bei ihr hoch... Es war einfach zu viel für sie in dem Moment.. Das war eindeutig mein Fehler...  aber bei meinem super Klett-Halfter hatte sie sich ruckzuck selbst befreit... und ging in der Halle spazieren... Gut so, so konnte sie den Stress mit ihrer Fluchtreaktion ausleben... (was ja für die Psyche immens wichtig ist!) Dann hab ich sie wieder eingefangen, mit ihr geredet, sie angehängt, beruhigt... Hab sie vor allem ganz ganz viel gelobt, wie toll sie das jetzt gerade gemacht hat!!!! (sch*** doch auf die kaputte Schüssel, die hats nämlich nicht überlebt ;) War kein Katzenklo... ) und nochmals probiert... Mir war wichtig, dass wir nochmals in die Situation reingehen, dass da nicht "etwas in ihr was hängen bleibt"... so haben wirs mit gaaaanz viel Ruhe und vielen Belohnungen, wie toll sie das jetzt macht, hingekriegt... Sie war wirklich wirklich mutig!!!! 



Das Beste kam dann aber noch! Als die Zwei Mäuse nämlich schon am Paddock standen! Dachte ich mir, ich zeig ihr mal meine andere Schüssel, genauer gesagt das Katzenklo. Die hat ja schließlich eine andere Form und ist grün... hab sie ihr hingestellt... sie hat sie sich angesehen.. und dann hab ich Ihren Huf gehoben und reingestellt.. und sie blieb ganz ruhig drinnen stehen... Fr. Zuckermaus kam dann dazu und wir haben dann zu Dritt "Huf in die Schüssel stellen" geübt :) Ich natürlich auch ;) Und weil ich ja besonders mutig bin, stellt ich mich sogar mit Beiden "Hufen" rein! ;) DAS war dann uuurlustig und ich fands toootal schön, dass Beide Pferde so mitmachten! Es war wirklich, wie wenn wir jetzt zu Dritt ein Spiel spielen....

Zum Katzenklo aber noch ganz kurz: nach meiner Erfahrung mit Fr. Zuckermaus ist so ein Katzenklo echt perfekt! Es hat die richtige Höhe und man kann beide Vorder- oder Hinterbeine gleichzeitig reinstellen ;)




Mittwoch, 13. Mai 2015

Und immer wieder....

... ist jeder Tag aufs Neue interessant mit den zwei Mäusen....

Heute waren wir zum 3. mal auf der Grünstreifen-weide ;) Es ist erstaunlich, wie sehr die zwei sich jetzt zusammengespielt haben in der kurzen Zeit. Hin- und heimführen geht absolut problemfrei... und sie haben jetzt auch herraußen, dass es hinten nun das Futter gibt. Was für mich ganz toll ist. Brauchte sie heute nur zur Rufen, und Hasi kam gemütlich dahergewackelt. Als Fr. Zuckermaus das sah, ist sie in ihrem Tempo (voll speed) angaloppiert gekommen *freu*

Super für mich ist auch:
1. kann ich sie gleichzeitig füttern (nochmalige Zeitersparnis) und 
2. brauch ich jetzt den Putzplatz nicht mehr waschen. Das große Hasi ist eine Sabbermaus, da muss man immer Nachwaschen, damits nicht lauter Flecken gibt...

Was mich aber besonders freute waren 2 Situationen:

1. hat das große Hasi heute zum 1. mal ihren Standpunkt vertreten. Heißt sie hat sehr an Selbstbewußtsein entwickelt und sie hat mit mir zum Diskutieren angefangen. Nämlich dass sie jetzt grad nicht von der "Weide" runter will.. Sie stand da wie angewurzelt *hihihi* Ok, ich brauchte ihr nur sagen, dass das jetzt so nicht geht (mit einem Lächeln im Herzen *Gg*) und sie ging dann eh weiter... Aber ich habs toll gefunden, dass sie sich das jetzt so traut!

2. hatten wir dann folgende Situation. Fr. Zuckermaus war heute so auf das große Hasi fixiert, dass sie die Krise bekam, als ich Hasi in den Paddock brachte, während sie noch angehängt war. Obwohl gleich neben ihr ein hübscher Wallach angehängt war... (Ich wollte Fr. Zuckermaus noch die Beine kühlen und an einem Huf einen kleinen Riss glattfeilen) Ok, sie is halt manchmal ein bissl ein narrischer Araber ;) und verliert dann mal die Nerven... aber ich hab's deswegen schön gefunden, da jetzt aus Fr. Zuckermaus und dem Hasi doch noch Freunde werden :)











Freitag, 8. Mai 2015

Fuuuulllllll Speeeeeeed.....

... hieß es heute bei den zwei Mäusen. Wir haben ja eine kleine Weide im Stall, naja nennen wir es Grün-Streifen ;) Bis dato ließen wir das Gras dort wachsen, aber da gestern eine Stallkollegin ihre Pferde drauf ließ, hab ich heute auch die Mäuse hingebracht... Ist für mich ehrlich gesagt auch eine immense Zeitersparnis...

Naja.. und heute haben sie es sich gegeben, die Zwei :) Das war soooo schön zum Zuschaun... Fr. Zuckermaus hat es mir ohnehin die letzten 2 Tage gezeigt, dass sie es mal braucht zu Fetzen... Naja, es gibt halt nichts schöneres, als glückliche übermütige Pferde... obwohl.. ok glückliche, übermütige und vollkommen gesunde Pferde auf der eigenen Weide toppt das Ganze doch noch... ;)

Was für mich besonders toll zu beobachten war, wie die Zwei sich "ergänzten"... Eigentlich ist ja die Hafistute die beste Freundin von Fr. Zuckermaus. Und das große Hasi ist nicht sooo beliebt bei ihr... aber als die Zwei miteinander Grasen waren, hat man echt gut gesehen, wie sie sich aufeinander abstimmten.. da wo die eine hinging, war dann auch kurz danach die Andere.. Und schön war auch, als das große Hasi von sich aus zum Galoppieren anfing. Fr. Zuckermaus fand die Idee Klasse und machte gleich mit.  Das große Hasi legte einen fliegenden Galoppwechsel hin, der war der Hammer ;)  
Da sieht man aber auch, egal wie alt die Pferde sind.. egal wie ihre Beine beinander sind.. sie brauchen einfach Fläche... wo sie sich einfach mal nur so Austoben können... um sich gleich danach wieder dem Wichtigsten zu Widmen: dem Gras :)

Hier ein paar Photos von dem Geschehen heute... Sind aus einem Video rauskopiert.. Ich liebe es, wenn bei Fr. Zuckermaus der Araber rauskommt :)












Im Gleichschritt Marsch:
:)





Samstag, 25. April 2015

Gehts den Pferden gut...

... ist der Mensch glücklich :)

Ich hab mich jedenfalls heute uuuur gefreut, als ich gesehen hab, dass der Bauch vom großen Hasi heilt :)

Derzeit wird ihr Bauchi mit Oliven-lavendelöl zwecks Juckreizheilung eingeschmiert und der Rest, der nicht von der Decke geschützt ist mit Calendula-melkfett...

 man sieht einen Unterschied.. Bild 1 von vor ein paar Tagen.. und Bild 2 von heute.. Die Schwellungen gehen sichtbar zurück, die offenen Stellen heilen...  ich würd sagen, wir haben gewonnen!!! juhuuu!!!!






Fr. Zuckermaus gehts auch super, die hat heute von Jmd. ganz Lieben, ein hübsches Halfter geschenkt bekommen... ganz unsere Farbe, wie konnte es anderes sein: Pink :)

Außerdem war heute unsere liebe Andrea Schuster da und hat die Hufe wieder gaaaanz schön gemacht :) 
 An dieser Stelle lieben Dank für Deine Geduld! 



Dienstag, 21. April 2015

Das große Hasi....

... sieht jetzt aus wie ein Alien ;) Zumind. für Fr. Zuckermaus...

Hasi is ja so arm mit Ihrer Haut... deswegen habe ich mich entschieden, ihr eine Ekzemerdecke zu verpassen... Ich finde, sie steht ihr ;)

Außerdem bekommt sie noch eine Kräutermischung für die Haut sowie Silberwasser ins Futter... und wird mit einem hautberuhigenden Öl am Bauch behandelt... (damit der Juckreiz geheilt wird... sie ist jetzt schon offen am Bauch :( dabei hat die große Mückenzeit noch gar nicht angefangen...)

Mehr kann man nicht mehr machen.. möge ihr bitte die Decke jetzt echt helfen!

Zuckermaus und ihre Hafi-Freundin waren die ersten 20 min etwas geschockt. So nach dem Motto
 "was soll das fremde Pferd hier?????"
 Aber die Aufregung hat sich schnell gelegt. :)






 Natürlich mußte die Decke gleich ordentlich eingeweiht werden :)





Mittwoch, 15. April 2015

Die zwei Mäuse :)

Gestern bin ich - als ich mit Fr. Zuckermaus grasen war - von einem Herrn gefragt worden, welchen Sattel ich denn verwende? ;) Da war ich natürlich gleich in meinem Element *gggg* Das Gespräch war dann voll nett! Ich freu mich dann immer, wenn ich - auch wenn es in dem Fall ein Hunde-mensch war - den Menschen erklären kann, warum ich mit meinem Pferd "nur" grasen gehe... Irgendwie hat man dann das Gefühl, man bringt jmd. Anderen zumindest zum Nach- bzw. Umdenken... Da das Bild "Mensch gehört auf Pferd" so sehr in den Köpfen der Leute eingeprägt ist... :(

Wie ich aber vor kurzem erfahren habe, sind wir in unserem Bezirk schon bekannt, als die Frau, die immer mit ihrem Pferd spazieren geht ;) Was für ein Lob in meinen Ohren :)

Dem großen Hasi geht es soweit auch ganz gut! Ich habe das Gefühl, sie wird auch immer gelassener. Seit neuem fürchtet sie sich auch nicht mehr so arg, wenn ein anderes Pferd sie schief anschaut... Und sie war sogar jetzt rossig, was sie lt. Stallbesitzerin schon seit Jahren nicht mehr war (zumind. hat sie es nicht gesehen...) Ich sehe das als gutes Zeichen, dass Heilung in ihr geschieht.. Und Lebensfreude! Sie hat ja mit Ihrer Haut ziemliche Probleme, aber ich gebe mein Bestes... Apfelessig, Kieselgur, Silbergel und demnächst auch eine spezielle Ekzem-kräuter-mischung, sind unsere tägliche Begleitung, als Hilfe gegen Juckreiz und Fliegen. Außerdem hab ich noch Knoblauch in Apfelessing eingelegt, dass soll auch sehr gut helfen. Leider muss der noch 2,5 Wochen ziehen... Lassen wir uns überraschen... ;) 

Hier ein paar Photos von den zwei Mäusen ;) Den Photos sagen mehr als 1000 Wörter!

 Fr. Zuckermaus hilft beim Hausbau..



 oh, ich hab mich geirrt! Sie ist doch eine Lasten-trägerin ;)


Außerdem  steht sie neuerdings auf Streifenmuster (hat sie sich irgendwie selbst gemacht bei so einer Gummitmatte, die im Auslauf an der Wand hängt)



Das große Hasi beim Mittagsschläffchen



 Hier beim Shakern mit den Männern :)


soooo süüüüüüß


Es gibt keinen schöneren Anblick, als ein grasendes Pferd 








Montag, 16. März 2015

Zwei Pferde machen das Leben echt interessant...







Also manchmal werd ich nicht schlau aus Fr.  Zuckermaus. Wie gerne würd ich in ihren Kopf reinschauen können. Gestern keine 2 min draußen grasen gewesen, wollte sie uuunbedingt in den Stall zurück, zur großen Herde, wo sie ja so gejagt und gebissen wurde... ähm.. naja...

Heute wollte ich anfangs zuerst nicht raus. Dachte mir, wenn ihre Hormone wieder so drauf sind, bleib ich lieber am  Paddock mit ihr... Hab sie also geputzt, während das große Hasi mit mir Kuscheln wollte. Die is sooo anhänglich, das ist für mich ganz krass. Fr. Zuckermaus ist da eher "von der coolen" Art... Also schön, dass Du da bist, aber jetzt her mit den Karotten ;)

Jedenfalls wollte Fr. Zuckermaus unbedingt raus. Und ich sagte dann noch, "na ok, aber weißt eh, wenn Du nur zur großen Herde mit den Wallachen shakern willst, das mach ma sicher nicht." Naja und siehe da, Fr. Zuckermaus wollte grasen gehen, und so landeten wir im Garten. Also es ist echt JEDER TAG mit ihr anders... manchmal weiß ich gar nicht, worauf ich mich einstellen kann... aber gut ;) Ich hab mich dann echt gefreut.

Dann kam eeeeendlich das große Hasi dran, die echt schon sehr sehr ungeduldig war. Da ich heute alleine im Stall war, ließ ich ihr "freien Lauf", also ohne Strick. Das war sehr interessant.... der Traktor stand heute wo anders als sonst, und das war zuerst schon "sehr komisch" für Sie. Aber nach ca. 10 min ging sie alleine hin, und beschnupperte ihn. Außerdem war heute die Nachbarin wieder in ihrem Garten und arbeitete mit Plastikfolien. Das war sehr spannend für das große Hasi. Sie stand da, und beobachtete das Ganze gaaaanz genau... Ohne jedoch in Panik zu geraten :)



 Wir hatten nur zweimal die Situation, dass sie vor was erschrack. Beim 1. blieb sie sofort neben mir stehen, beim 2. mal donnerte ein bhhhhhööööösssses knatterndes Motorrad am Stall vorbei. Da saß ich aber am boden ein Stück weiter weg von ihr. Da is sie ein Stück weggaloppiert, dann blieb sie stehen und kam wieder  zurück. Das war echt toll!





Was meeeeegainteressant für mich ist, das ist ihr Menü-plan. Der ist sooo derartigst anders, als der von Fr. Zuckermaus. Das Hasi frisst Äste, Kräuter und bestimmte Baumrinden, die die Zuckermaus niemals ansehen würd. Nicht mal mit ihrem entzückenden Popo ;) Bevorzugt stand sie heute bei einem Baum. Leider weiß ich  - noch - nicht, welcher Baum es ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass in dieser Rinde Inhaltstoffe sind, die ihr grade echt gut tun. (körperlich ist sie nicht gerade die "gesündeste". Ging Rennen und danach Schulbetrieb, brauch ich da noch was zu ihren Beinen sagen?)




Umso mehr träume ich vom "eigenen Hof". Wo Fr. Zuckermaus (das Hasi würd ich ja gern mitnehmen, aber sie gehört ja nicht mir...) immer grasen und nach Heilkräutern suchen kann. Wir sehen uns zwar kommenden Samstag einen traumhaften Hof mit 2,5 Hektar an. Aber der ist im Waldviertel. Nicht ganz soooo die Gegend wo wir eigentlich hin wollten... Nun gut, lassen wir uns überraschen. :)


Mittwoch, 11. März 2015

Jeder Tag...

...bringt neue Überraschungen mit Fr. Zuckermaus. Zuerst möchte ich mal im Jänner anfangen. Da stellten wir Sie in die "Seniorengruppe" um... Da sie in der großen Herde von den anderen Pferden immer wieder gemoppt wurde... :(

Die Umstellung brachte dann einige Probleme mit sich... Fr. Zuckermaus wollte nämlich immer wieder in die große Herde! Sodass wir sie dann sogar einmal kurze Zeit in die Herde zurückstellten. Der Erfolg war dann, dass sie derart von den Anderen gejagt wurde, dass sie fix und fertig, aber dankbar dann in die Seniorengruppe zurück ging. Das war auf der einen Seite ihr eigener Prozeß. Meiner sah etwas anders aus... nämlich sich mit alten Ängsten auseinandersetzen ;)

Fr. Zuckermaus stellte sich nämlich dementsprechend schwierig beim Grasen an.... Sprang für mich völlig unerwartet wie verrückt herum, bekam gleich wieder die Hektik (wie früher...) usw usw.. Manchmal war es so, dass wir 2 min draußen grasen waren, und dann wollte sie sofort wieder in vollster Hektik in den Stall zurück.  Bei mir begannen dann im Innern meine alten Ängste wie früher (soweit, dass ich mich sogar überwinden mußte in den Stall zu fahren). Da war mir klar, da ist noch einiges in mir, was ich annehmen und lieben lernen durfte.  Dank meines Puzzle-hobbies und den vielen Vorträgen vom Robert Betz, ging ich in diese Gefühle hinein um sie ebenso anzunehmen... Und im gleichen Atemzug fing ich auch an, Fr. Zuckermaus im Außen so anzunehmen, wie sie gerade ist. Ohne wenn und aber...  Das für mich erstaunliche war dann, je mehr ich alles annahm, umso "normaler" wurde mein Pferd wieder! Ich denke, dass sicher auch das Ankommen in Ihrer "neuen" Herde ein wichtiger Faktor war, und dass auch dieses seine Zeit brauchte... Zumal sie ja jetzt die "Starke" in der Gruppe ist und alles unter Kontrolle hat *hihi*. Die letzten 2 Monate waren für mich also sehr sehr lehrreich, manchmal auch schlimm und frustrierend, aber vor allem sehr interessant!

Umso dankbarer bin ich die letzten Tage, dass Fr. Zuckermaus und ich wieder lange in "unserem" Garten grasen waren... Wir wieder in uns gegenseitig ankommen... wieder "diese Verbindung" zwischen uns spürbar ist...

Gestern hab ich dann unsere Zeit im Garten sehr genossen... Es ist absolut befreiend im Inneren, mit seinem Pferd nichts "tun zu müssen" sondern einfach nur beim Fressen zuzusehen :) Das Schöne war, dass Sie sich im Garten gewuzelt hat.. Ich find es absolut beeindruckend, wenn man selbst am Boden liegt und sich neben einem ein Pferd wuzelt *gg*











und Sie dann wie wild herumgaloppiert ;) Es ist immer wieder beeindruckend, was für eine Kraft in Ihr steckt....










Jetzt im nachhinein bin ich ihr sehr dankbar, denn ich mußte mir ganz alte Dinge in mir nochmal sehr genau ansehen.. vor allem auch, wo die Ursache von meinen Ängsten im Umgang mit Pferden lag... da flossen auch so manche Tränen und ich kann wirklich jedem nur ans Herz legen, hört Euch mal einen Vortrag/Meditation vom Robert Betz an!!! (gibt einige hier im Net!)



Auf der anderen Seite habe ich das große Glück, dass ich mich seit kurzem um ein 2. Pferd im Stall kümmern darf, von dem ich auch sehr viel lernen darf... Dieses Pferd strahlt im Inneren so eine Ruhe aus, dass ich selbst in dieser Ruhe ankomme... einfach sein.. einfach atmen.. einfach wahrnehmen... einfach wunderschön..

Hier möchte ich sie  Hasi nennen... (nenne ungerne die "echten Namen" im Net)
Als ich Sie mal so nannte, reagierte sie gleich mit Kauen und Schlecken darauf ;) deswegen ist jetzt das große Hasi ;)

Hasipuppi (ok jetzt übertreib ichs etwas...) hatte, als ich Ihre Betreuung übernehmen durfte, ziemlich viel Angst in der Halle. Vor allem bei Wind! Heißt, ich ging mit ihr rein, und sie begann um mich herumzubuckeln und panisches galoppieren.  Außerdem gab es auch ein paar andere "Baustellen" bei ihr... Vieles, wovor sie Angst hatte... Was für mich megainteressant war, dass ich ja gerade in dem schwierigen Prozeß mit der Zuckermaus war.. und dann hatte ich das Hasi da galoppierend an meiner Seite, und es brachte mich im Inneren überhaupt nicht aus meiner Mitte... So überlegte ich mir, wie ich dem Hasi helfen konnte... Ihre Ängste zu betrachten, anzunehmen und vielleicht auch gehen lassen zu können. 

Klar ist in erster Linie, nichts, was sie nicht von sich selbst anbietet, zu verlangen!!! Die Halle war somit für uns Beide nur eines: Fressplatz. Es dauert keine 5 Tage, bis sie von alleine reinging ;) Schließlich wartete da ja ihr Hafer und die Karotten.. Halle ist was tolles. ;) Und selbst wenn sie Angst bekam sagte ich zu ihr: "Hasi, darfst jetzt Angst haben, alles ist in Ordnung..." Wow, was Worte so alles bewirken können... Gestern war sie kurz "alleine" in der Halle. Also ich stand ein paar Meter weiter weg und redete mit der Stallbesitzerin. Und da erschrack sie vor etwas, galoppierte ein Stück weg... Ich rief sie, bzw. rief ihr zu, dass sie ja noch ihre Karotten habe... und siehe da, sie blieb stehen, schaute kurz, und ging von alleine in die Halle ;) Das war echt beeindruckend! Ich war auch sehr überrascht! Vor allem darf man eines nicht vergessen, MUTIG IST NUR DER, DER AUCH DIE ANGST KENNT ;) Jmd. der keine Angst fühlt, ist in meinen Augen tollkühn, lebensfroh oder was auch immer. Nur nicht mutig. Denn zum Mut gehört die Angst! So ist das Hasi in meinen Augen ein absolut mutiges Pferd! Sie stellt sich so vielem!!! wow!

Unser Ablauf ist dann so, dass wir uns nach dem Fressen am Viereck wuzeln gehen, um danach den Stall zu erkunden. Und da gibt es viel anzuschaun. Sie ist auch ein sehr neugieriges Pferd! Möchte alles genau untersuchen.... Auch wenn sie mal Angst vor was hat! Enge Räume zb. wie der Unterstand... mittlerweile gehn wir auch rein ;) oder der Fliegenvorhang.... Und ich merke soeben im Schreiben, dass ich mit ihr nichts Anderes als mit der Fr. Zuckermaus mache.. Ich nahm die Zuckermaus in ihrem Verhalten so an, wie sie war, und auch das Hasi... Wenn sie Angst hat, dann ist es vollkommen ok. Sie darf Angst haben, und ich bewunder aber immer wieder, wie schnell sie wieder in ihrer Ruhe ankommt. Denn eigentlich ist sie ein sehr tieffühlend, ruhiges Pferd, in sich selbst angekommen. Oft stehen wir nur da, und schauen in Nachbars Garten...

Für mich persönlich war sie jetzt in der "schwierigen" Zeit mit der Zuckermaus, Balsam für meine Seele. Denn sie glich etwas in mir aus. Auch wenn ich es nicht ganz erfassen kann, was es ist, aber das was sie macht, macht sie sehr gut. 

Auf der anderen Seite mag sie vieles, was für Fr. Zuckermaus eher "unwichtig" ist. Wie Putzen und kuscheln... Und als wir gestern so am Putzplatz standen (achja, da bin ich sehr stolz auf sie, denn früher ließ sie sich nach Aussagen Anderer nicht anhängen bzw. bekam Panik. Sie hat da sicher mal eine ganz traumatische Erfahrung machen müssen... Sie ist mal Rennen gegangen udn war dannach im Schulbetrieb :(
Nun gut, ich hab ja meinen Spezialstrick von Barefoot. Als ich sie das erstemal anhing, sagte ich zu ihr, sie kann sich jederzeit befreien.... Ich weiß nicht, ob es das ist, was sie beruhigt, aber ich hatte bis dato keine Panik-situation ihrerseits. Ganz im Gegenteil...) war ich sooo sehr im Sein mit ihr. Neben uns war viel "Aktion". Menschen, die viel redeten, Kinder die herumtollten.. Aber wir waren in dem Moment einfach nur... Und da konnte ich zum ersten mal erkennen, was für einen Prozeß ich eigentlich schon hinter mir habe... und wo ich jetzt sein darf... im jetzt... 
Ich möchte das jetzt nicht überbewerten, aber manchmal tun mir die anderen Menschen leid. Sie versäumen soviel, wenn sie immer im Außen sind... Soviel Tun.. und so wenig sein... fühlen.. Ein Erlebnis mit dem großen Hasi, für dass ich Ihr sehr dankbar bin...

Und hier ein Photo vom großen Hasi (an dieser Stelle danke an ihre Besitzerin, die mir dies hier alles ermöglicht und auch erlaubt!)



Ich habe jedenfalls ein großes Glück, zwei so tolle Pferde an meiner Seite zu haben :)